Hypnosetherapie

Hypnosetherapie - Hypnose und Klang Riedstadt
Zugang zur inneren Stärke

Jedem Gedanken wohnt eine entsprechende Wirkung inne.
(Rumi)

Hypnose – ein Therapieverfahren mit Tradition

Hypnosetherapie ist eine sehr effiziente und zugleich sanfte, auf Ihre Zielsetzung individuell abgestimmte Methode, um in einem Zustand tiefer Entspannung die in jedem Menschen verankerten Möglichkeiten zur eigenen Selbstregulation sowie die natürlich vorhandenen Selbstheilungskräfte zu fördern.

Die Hypnosetherapie ist ein in Deutschland seit 2006 wissenschaftlich anerkanntes* Therapieverfahren, dessen Anwendung im Rahmen von psychotherapeutischen Behandlungen bereits eine lange und erfolgreiche Tradition hat. Die Ursprünge der therapeutischen Anwendung von Hypnose reichen weit zurück bis in die alte Kultur der Ägypter. Mittlerweile ist die Hypnose als effiziente therapeutische Methode in der Psychotherapie wie auch in der Medizin weltweit etabliert.

(* Anerkennung durch den WBP Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie der Bundesärzte- und Bundespsychotherapeutenkammer)

Anwendungsbereiche der Hypnosetherapie

Die Hypnosetherapie als ganzheitliches Therapieverfahren zeichnet sich durch ein überaus weites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten aus. So kommt die Hypnosetherapie sehr erfolgreich zum Einsatz bei der Bearbeitung von als belastend erlebten Gewohnheiten oder Verhaltensweisen, bei Beeinträchtigungen mit psychosomatischem oder psychischem Hintergrund, aber auch zur Unterstützung der Behandlung von körperlichen Beschwerden verschiedenster Art. Gute Erfolge können beispielsweise erzielt werden bei Ängsten und Phobien, depressiven Verstimmungen, Trauer, Stressbelastung, Schmerzen, Störungen im Essverhalten, Schlafstörungen, Themen rund um die Sexualität, Autoimmunerkrankungen, Allergien, Belastungen durch mangelndes Selbstvertrauen bzw. Selbstwertgefühl oder Entschlusskraft, und vielem mehr. Mehr über die vielfältigen Einsatzgebiete der Hypnose im Rahmen der Psychotherapie finden Sie hier.

Auch bei Kindern bietet sich die Hypnosetherapie besonders an, beispielsweise bei Themen wie Bettnässen, (Schul-) Ängsten, Lernbeeinträchtigungen, Konzentrationsstörungen, ADHS oder Sprachentwicklungsstörungen. Wenn in diesen Bereichen der kindlichen Entwicklung störende Beeinträchtigungen auftreten, ist dies häufig mit spürbaren Einschränkungen und Belastungen für das betroffene Kind verbunden. Eine Übersicht über dieses wichtige Anwendungsgebiet der Hypnosetherapie finden Sie hier.

Die Methoden der Hypnosetherapie zur Anwendung bei Kindern unterscheiden sich nicht vom Wirkprinzip der Hypnosetherapie, wie sie auch bei Erwachsenen oder älteren Jugendlichen zum Einsatz kommt. Die Anwendungsmöglichkeiten der Kinderhypnose sind jedoch auf ein kindgerechtes und altersgemäßes Vorgehen ausgerichtet. Die Kinderhypnose sowie verwandte Verfahren (wie z. B. die bekannte Methode mindTV) nutzen daher die Freude der Kinder an spielerischen und phantasievollen Elementen und sind speziell auf die Themen der kindlichen Entwicklung abgestimmt.

Hypnose – Mythos und Wirklichkeit

Der Entspannungszustand, der durch die Anwendung von Hypnosetechniken erreicht wird, ist ein für den Menschen natürlicher Entspannungszustand, in den jeder mehrfach täglich von selbst gelangt, etwa beim Tagträumen, beim Zähneputzen, beim Autofahren. Es ist ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit, in dem eine Konzentration nach innen stattfindet und das bewusste Denken sowie die Einflüsse im Außen in den Hintergrund treten können.

Bei der Hypnosetherapie unterstütze ich Sie dabei, diesen Zustand selbständig und gezielt zu erreichen. Dies bedeutet, dass Sie jederzeit die Regie und die Kontrolle über das gemeinsame Vorgehen behalten. Hypnose ist kein schlafähnlicher Zustand – Sie bekommen alles mit und können sich an alles erinnern. Sie hören mich sprechen, und es findet zwischen uns eine ganz normale Kommunikation statt. Nichts kann gegen Ihren Willen geschehen, und Sie lassen grundsätzlich nur das zu, was für Sie wünschenswert und akzeptabel ist. Und jederzeit kann die Hypnose auch von Ihnen selbst wieder aufgelöst bzw. beendet werden.

Hypnosetherapie wirkt!

Die Anwendung von Hypnose ist so wirksam und rasch effizient, weil im hypnotischen Entspannungszustand der bewusste Verstand und das kritische Denken in den Hintergrund treten. Es gelingt damit viel leichter, auf der Ebene der Gefühle und der Intuition Zugang zu unterbewussten, also dem Bewusstsein normalerweise nicht zugänglichen Inhalten wie der Ursache für bestimmte Verhaltensmuster, Überzeugungen, Prägungen oder Glaubenssätze zu erhalten, um diese dann im Sinne der positiven Selbstregulation anzupassen bzw. zu verändern.

Diese unterbewussten „Programmierungen“ steuern das Wahrnehmen, Beurteilen, Denken und Handeln und bestimmen daher in erheblichem Maße, wie Sie mit bestimmten äußeren Einflüssen oder Gegebenheiten umgehen oder umgehen können, und was Sie als Belastung erleben oder nicht. Durch die Anwendung von Hypnose gelingen hier nachhaltige Veränderungen, begründet und ermöglicht durch die Nutzung der natürlich vorhandenen Ressourcen und Selbstregulation.

Mit Ihrer Zielsetzung und Ihrem Veränderungswunsch haben Sie den ersten Schritt in diesem Prozess bereits getan.

 

Möchten Sie jetzt weitergehen?

Ich freue mich, Sie begleiten zu dürfen!