Hallo! Ich bin Gabriele Kuchta, Heilpraktikerin für Psychotherapie und zertifizierte Hypnosetherapeutin. In meiner Praxis in Riedstadt (Rhein-Main Gebiet) unterstütze ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei psychischen Problemen, gesundheitlichen Herausforderungen, belastenden Gewohnheiten oder in akut schwierigen Lebenssituationen. Für einen schnellen Erstkontakt klicken Sie HIER.
Meine Motivation – wie mein Weg begann
Nach einer naturwissenschaftlichen Hochschulausbildung mit Studienabschluss Promotion war ich zunächst als Führungskraft in einem industriellen Großunternehmen tätig. Mein Arbeitsschwerpunkt lag im Bereich Umweltschutz und Arbeitshygiene. Diese Zeit war geprägt durch die unterschiedlichen Rollen und Aufgaben als Mitarbeiterin, als Vorgesetzte und Kollegin. Dazu kam mein privater Bereich mit Familie, Kindern und Beruf. Damit hat mich die Herausforderung, auf Veränderungen zu reagieren und Veränderungen aktiv mitzugestalten, immer begleitet.
Was ich dabei vielfach miterleben konnte und auch für mich selbst erfahren habe: Die Balance zwischen privaten oder beruflichen Anforderungen zum einen und einer stabilen mentalen und körperlichen Verfassung zum anderen gestaltet sich nicht immer einfach. Mein persönliches Interesse entwickelte sich daher immer mehr in Richtung auf effektive und gezielt anwendbare Methoden, die hierbei Unterstützung und Hilfe geben können.
Hypnosetherapie als Schlüssel zur Veränderung
Mehr und mehr habe ich begonnen, mich mit psychotherapeutischen Verfahren zu beschäftigen. Und sehr rasch hat mein Weg mich dabei zur Hypnosetherapie geführt. Das Erleben von Hypnose und die Wirkung, die ich beobachten konnte, war für mich ein Schlüsselerlebnis. Vieles hat sich für mich persönlich daraus an Veränderungen und an neuen Perspektiven eröffnet. Damit war die Zeit reif, selbst neue Wege zu gehen: Ich habe meine Zulassung als Heilpraktikerin für den Bereich der Psychotherapie erworben und mich entschlossen, in eigener Praxis zu arbeiten. Eine umfassende Ausbildung zunächst in der nach ISO 9001 zertifizierten OMNI Hypnosetherapie hat diesen Schritt begleitet. Anfangs nebenberuflich tätig, habe ich schließlich meine Tätigkeit im Unternehmen beendet, um mich in vollem Umfang dieser Aufgabe zu widmen – einer Aufgabe, die für mich zu einer Herzensangelegenheit geworden ist.
Wie ich arbeite…
Hypnosetherapie ist das Herzstück meiner Arbeit. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und umfassen Themen der Gesundheit, der emotionalen Stabilität, der Bearbeitung von Traumafolgen, Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung u. v. m. Für Kinder bzw. Jugendliche bietet die Kinderhypnose eine alters- und entwicklungsgerechte Methode. Häufig angefragte Themen sind z. B. Ängste, Schulprobleme, belastende Gewohnheiten oder Unterstützung bei ADHS oder Autismus.
Hypnosetherapie ist gut kombinierbar mit anderen psychotherapeutischen Verfahren wie z. B. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), Gesprächspsychotherapie, Klangtherapie oder Katathymes Bilderleben. Beispielsweise kann EMDR zur Unterstützung bei Ängsten, Traumafolgen oder belastenden Lebenserfahrungen zum Einsatz kommen. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, Ihnen durch die Auswahl der passenden Methoden eine bestmögliche Behandlung anzubieten.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind für mich daher nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern auch eine persönliche Leidenschaft. Es ist mir wichtig, mein Wissen zu vertiefen, aber auch neue Impulse aufzunehmen und mich über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Laufenden zu halten. So kann ich Sie als Patientin oder Patient nicht nur mit meiner Erfahrung, sondern auch mit fundiertem, aktuellem Fachwissen bestmöglich unterstützen. Alle Details zu meinem Qualifikationsprofil finden Sie hier.
… und was mir wichtig ist
Von Mensch zu Mensch: Zuhören auf Augenhöhe
Ich nehme mir Zeit, Ihnen zuzuhören, und es ist mein Ziel, Ihr Anliegen genau zu verstehen: Was ist Ihnen wichtig? Was möchten Sie mitteilen? Welches sind Ihre Erwartungen oder auch Befürchtungen? Als Therapeutin begegne ich Ihnen wertschätzend und mit Empathie. Die Termine sind zeitlich so bemessen, dass kein Zeitdruck entsteht.
Individuelle Beratung und Transparenz
Ihre persönliche Situation, Ihre Herausforderungen und Ihre Behandlungsziele sind die Grundlage für eine bestmögliche und passende Unterstützung. Daher berate ich Sie ausführlich zu den Behandlungsmöglichkeiten und zu meiner therapeutischen Arbeitsweise. Mir ist es wichtig, auf Ihre Fragen und ggf. auch auf Ihre Bedenken einzugehen.
Sicherheit und Vertrauen
Psychotherapie ist ein gemeinsam gestalteter Prozess. Ich erkläre Ihnen jeden Schritt der Behandlung und arbeite ausschließlich in Abstimmung mit Ihnen, Ihren Befindlichkeiten und mit Rücksicht auf eventuell vorhandene Einschränkungen. Es ist mir wichtig, für Sie einen sicheren Raum bereitzustellen und eine vertrauensvolle, offene Atmosphäre zu schaffen. Diskretion und Verschwiegenheit sind mir selbstverständlich.
Schnelle Reaktion auf Ihre Anfrage
Oft ist eine rasche Unterstützung wichtig, z. B. bei akut belastenden Situationen. Ich reagiere zeitnah auf Ihre Anfrage und melde mich gerne bei Ihnen telefonisch oder per Email.
Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten – ich freue mich auf Ihre Anfrage!